collapse collapse

 Community


 User Info




Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

 Partnerseiten

rpgvx.net

Das Forum ist offline

Autor Thema: Animevorstellungen  (Gelesen 21117 mal)

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Animevorstellungen
« am: April 29, 2008, 12:15:12 »
Dieser Thread ist dafür gedacht Vorstellungen zu guten Animes mit genauer Beschreibung, Bildern und Bewertung zu posten. Es soll eine Art Liste werden, bei der man unter Umständen seinen nächsten Lieblingsanime finden kann.

Ich fang mal mit einem eher unbekannten Anime an, der wirklich sehr schön ist:

Zitat

Ah my me! Strawberry Eggs!


Altersfreigabe:
Teenager

Genres:
Comedy, Drama, Romanze, Sport

Zusammenfassung:
Amawa Hibiki ist gerade fertig mit seiner Ausbildung zum Lehrer geworden. Er hat eine harte Zeit hinter sich, in der er arbeitslos war und damit all seine Ersparnisse aufgebraucht hat. Als seine Vermieterin ihn droht rauszuschmeißen, wenn er nicht 2 Mieten im Vorraus zahlt, rennt er zur lokalen Schule um als Lehrer anzufangen. Wie das Leben aber so spielt weist die Direktorin ihn zurück. Sie würde Männer hassen und daher nicht einstellen, da Männer keine Liebe in ihre Arbeit stecken würden. Amawa gibt jedoch nicht auf, da der Job seine letzte Chance ist und verkleidet sich mit der Hilfe seiner Vermieterin zu einer Frau. Er bekommt den Job und will beweisen, dass auch Männer als Lehrer taugen.
Ab dieser Stelle muss Amawa jede Menge seltsamer Situationen meistern um nicht aufzufliegen - unter anderem eine lesbische Schülerin, die sich in ihn verknallt hat...

Charaktere:

Hibiki Amawa VOR und NACH der Verwandlung zur Lehrerin.


Kuzuha, die sich in ihre Lehrerin verliebt hat.

Anzahl der Folgen:
13 Episoden

Bilder:

Die Schülerin ist krank und ein "PeepingTom" bedroht sie - daher muss Hibiki bei ihr bleiben...


Im Sportunterricht - Hibiki hat gerade die Burumas eingeführt


Hibiki auf dem Weg zur Schule ^^

Meine Meinung:
Mein momentaner Avatar ist aus der Serie, die mir in allen Belangen bis auf das Ende sehr gefallen hat. Fans von lustigen SchoolAnimes kommen voll auf ihre Kosten!


So, ihr seid dran - postet eure Geheimtipps - aber achtet darauf, ob es schon gepostet wurde (wenns dann mehrere sind ^^)
« Letzte Änderung: April 29, 2008, 12:28:47 von Makerninja »

Animevorstellungen

Talyana Meriweather Rahl

  • Gast
Animevorstellungen
« Antwort #1 am: April 29, 2008, 18:14:06 »
Naja dann sage ich mal mein Geheimtipp ^-^

Asatte no Houkou

Iokawa Hiro lebt allein mit seiner kleinen Schwester Karada und sorgt für sie seit dem Tod der Eltern. Karada gibt sich große Mühe keine Last für ihren Bruder zu sein und wünscht sich nichts sehnlicher als bald erwachsen und nicht mehr wie ein Kind behandelt zu werden. Als sie eines Tages bei einem kleinen Schrein für ihren Wunsch betet, trifft sie auf Nogami Shouko. Es stellt sich bald heraus, dass Shouko und Hiro sich noch vom College kennen, das sie beide in den USA besuchten - für keinen von beiden ein wirklich freudiges Wiedersehen, doch Shouko wird von Karada eingeladen mit zum Strand zu kommen. Zu fünft - mit Karadas Klassenkamerad Amino und seiner älteren Schwester Touko - verbringen sie einen Tag, der für Karada und Shouko wieder an dem Schrein endet, diesmal allerdings in voller Verzweiflung. Da geschieht es, dass die beiden die Plätze tauschen. Allerdings werden nicht die Körper getauscht, wie aus anderen Filmen bekannt, sondern das Alter. Karada ist endlich erwachsen und Shouko wieder ein Kind!
 Und hier driftet die Serie nun nicht in Slapstick ab, wie oft bei dieser Thematik, sondern bleibt ernst und zeigt auch die Probleme auf, die ein solcher Wandel mit sich bringt. Zudem bleibt die Frage wie und warum es passiert ist und wem man nun davon erzählen soll. Aber nicht nur die beiden, sondern auch Hiro hat ein Geheimnis. So entfaltet sich die Geschichte einen ganz besonderen Sommers.

Eigenes Fazit:

Ein sehr ruhiger und auch realistischer Anime gleichzeitig, wer mal abschalten will von Comedys, Fight und Liebesdramas kann ich den wärmsten empfehlen^^

« Letzte Änderung: April 29, 2008, 18:15:20 von Talyana Meriweather Rahl »

Animevorstellungen

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Animevorstellungen
« Antwort #2 am: April 30, 2008, 14:00:53 »
Rozen Maiden / Träumend / Ouvertüre

Altersfreigabe:
Teenager

Charaktere:
Der Hauptcharakter:

Jun

Die Rosen Maiden (gut)

Von links nach rechts:
Hinaichigo, Shinku,  Suiseiseki, Soseiseki

Die "bösen" Rozen Maiden:

Suigintou und Barasuisho

Geschichte:
Der Achtklässler Jun Sakurada (????? Sakurada Jun) ist vor einiger Zeit zum Hikikomori geworden (pathologischer Schulschwänzer, der sich radikal vom sozialen Leben zurückgezogen hat). Er verbringt die meiste Zeit in seinem Zimmer und verschließt sich sogar seiner Schwester Nori (??). Die Eltern der beiden arbeiten im Ausland, und so besteht das Leben von Jun daraus, im Internet die abstrusesten Dinge einzukaufen und kurz vor Ablauf der Umtauschfrist wieder zurückzuschicken.

Eines Tages bekommt Jun ein mysteriöses Schreiben über eine lebensechte Puppe, bei dem er sich zwischen „Aufziehen" und „Nicht aufziehen" entscheiden muss. Er kreuzt „Aufziehen" an und legt den Brief wie beschrieben in eine Schublade seines Schreibtisches, aus dem er spurlos verschwindet. Am nächsten Tag ist wie aus dem Nichts ein großer Koffer im Haus aufgetaucht. Als Jun die darin liegende Puppe mit dem beigelegten Schlüssel aufzieht, erwacht sie zum Leben und stellt sich als Shinku (??), „die Fünfte Puppe der Rozen-Maiden-Dynastie" und Hüterin der „Rosa mystica", vor. Jun muss auf Shinkus Rosenring schwören, ihr Medium und damit auch ihr Diener zu werden.

Damit wird Jun Teil des „Alice-Spiels", einem Wettkampf unter allen Rozen-Maiden-Puppen. Sinn des Spiels ist es, zur perfekten Puppe „Alice" zu werden und zum Puppenbauer Rozen (von den Puppen „Vater" genannt) zurückzukehren, dessen sehnlichster Wunsch es ist, Alice zu finden.

Screens:



Trivia:
Rozen Maiden beinhaltet selbst bei der japanischen Version extrem viele deutsche Dinge: Die Rozen Maiden stammen aus Deutschland, im Anime kann man öfters deutsche Dinge lesen, so sind in einer Szene Bücher mit deutschen Titeln zu sehen (in der japanischen Staffel!) und die Folgen haben ebenfalls durchweg deutsche Namen!!!

Erschienen:
Mangaserie (Peach-Pit) und Animeserie. Staffel 1 ist bei Tokyopop erhältlich und hat eine sehr gute Synchro. Staffel 2 (Träumend) und die Suigintou-Bonusfolge (Ouvertüre) sind nur auf japanisch bislang zu haben - aber dank des wirklich unvermutetem Ende einen Blick wert.

Eigene Meinung:
Rozen Maiden hat mich persönlich positiv überrascht. Ich habe die Serie mehr aus Langeweile begonnen und anschließend war ich gefesselt. Der Zeichenstil ist sehr schön, die Charaktere einfach liebenswürdig und der Anime schafft es genau zwischen Story und Humor zu balancieren, ohne, dass eine der beiden Teile zu kurz kommt. Vor allem die Bonusfolge über die tragische Geschichte Suigintous fande ich dermaßen gelungen, dass ich bei ihrem Auftauchen in einer späteren Folge vor Freude beinahe vom Stuhl gefallen wäre ^^

Animevorstellungen

Talyana Meriweather Rahl

  • Gast
Animevorstellungen
« Antwort #3 am: April 30, 2008, 14:26:18 »
Ich wieder danach hör ich aber auf ;)aufs erste~

Kimiga Nozomu Eien
Rumbling Hearts oder auch:"Die Ewigkeit die du dir wünschst"

Narumi Takayuki ist ein junger High School Student, der nicht gerade viel Lust   am Lernen hat..
                    Er ist im 3. Jahr an der High School und die   Aufnahmeprüfungen für das College stehen bevor.
Seine Freunde sind viel am lernen, oder gehen anderen täigkeiten, wie zb. Schwimmen nach. Da Narumi leider keine beschäftigung für sich findet, fühlt er sich bald in seiner Gruppe als Außenseiter.
Doch als er eines Tages sich mit einem Mädchen verabredet, und sich in sie Verliebt ändert das sein ganzes Leben.
                    Doch eines Tages passiert   ein tragischer Unfall und das Drama seine lebens beginnt....





Er ist einer der Schönsten Animes die ich je in meiner knapp 10 Jahren laufzeit als Animefan gesehen habe, er ist wunderschön Animiert, mehr al realistisch und in seiner Realistik auch endlos traurig, ein Drama ohne jeglichen Kitsch!
« Letzte Änderung: April 30, 2008, 14:28:08 von Talyana Meriweather Rahl »

Animevorstellungen

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Animevorstellungen
« Antwort #4 am: April 30, 2008, 14:48:26 »
Melancholy of Suzumiya Haruhi

Erscheinungsjahr:

2006

Charaktere:

Haruhi: Ein ziemlich seltsames Mädchen, welches sich nur für übernatürliches interessiert

Kyon: Der einzige normale Mensch der Serie - will einfach nur ein normales Leben

Yuki: Ein lebender PC - quasi die "Chii" des Animes

Mikuru: Wurde von Haruhi zwangsweise zur Zeitreisenden gemacht

Itzuki: Ein ESP der die Welt beschützen soll


Geschichte:

Kyon ist ein gewöhnlicher Schüler, der gerade auf die  Oberschule gewechselt ist, und nicht mehr an Zeitreisende,  Außerirdische oder Telepathie glaubt, seitdem er die Mittelschule  verlassen hat. Ausgerechnet die hinter ihm sitzende Haruhi Suzumiya  – ein schönes, intelligentes und aufgewecktes Mädchen, das allerdings  auch als exzentrisch und unberechenbar gilt und soziale Kontakte meidet  – erzählt bei der ersten Vorstellung vor der Klasse, dass sie sich nur  für Aliens, ESP-Begabte, Zeitreisende und ähnliche Abnormalitäten interessiert und für „normale Menschen" wenig übrig hat. Dadurch verblüfft versucht KyonHaruhis  über die existierenden Schulclubs geäußert hat, findet er sich selbst  als Mitglied eines neu gegründeten Schulclubs, der SOS-Brigade (SOS?, SOS-dan, kurz für Sekai o Ooi ni mori ageru tame no Suzumiya Haruhi no dan, ?????????????????????, dt. Suzumiya Haruhis Gruppe um die Stimmung auf der Welt beträchtlich zu bessern) wieder. Mit diesem will sie übernatürlichen Vorkommnissen auf die Spur kommen. sich ihr zu nähern um einen normalen Dialog mit ihr führen zu können. Nachdem er einen Kommentar zu der Unzufriedenheit

  Haruhi beansprucht für den Club den Raum des Literatur-Clubs und dessen einziges Mitglied, die stille Bücher liebende Yuki Nagato, als Eigentum der SOS-Brigade. Kurz danach nimmt sie Mikuru Asahina, ein sehr schüchternes, aber niedliches Mädchen, wegen ihres Niedlichkeits-Faktors,  „gefangen". Diese traut sich nicht, sich gegen Haruhi zu stellen und  wird von dieser häufig, gegen ihren willen, in Kostüme gesteckt um für  den neu gegründeten Club zu werben. Etwas später fügt sich noch Itsuki Koizumi dieser Gruppierung hinzu, als Haruhi  einen mysteriösen Austauschschüler für ihren Club sucht. Dieser lächelt  stets, ist sehr höflich und neigt zu ausschweifenden, von übertriebener  Gestik begleiteten Erklärungen.

    Haruhi ist eine Art Gottheit mit unglaublichen Fähigkeiten. Sie ist sich aber gleichzeitig ihrer Fähigkeiten nicht  bewusst und könnte somit einfach in ein anderes Universum übertreten,  beziehungsweise dieses zerstören, falls sie mit der Realität des  aktuellen nicht zufrieden ist. Um dies zu verhindern, verbringen die  Mitglieder von Haruhis Club ihre Zeit damit ihre Anführerin zu unterhalten und die Illusion eines normalen Lebens aufrecht zu erhalten.

Chronologie:
Haruhi hat nicht nur in der Story sondern auch die Folgen ziemlich durcheinandergebracht, mit dem Ergebnis, dass die Folgen kunterbunt zusammengewürfelt scheinen und erst hinterher richtig Sinn ergeben. Eine chronologische Reihenfolge gibt es hier: Klick

Bilder:

Haruhi macht immer das was sie will und lässt sich auch von Kyon nichts sagen.

Haruhi wollte einen Mord - ein Mord geschah - und nun wird ermittelt (Screen ist Phoenix Wright-Hommage)

Eigene Meinung:
Melancholy of Suzumiya Haruhi war ein Anime, über den ich quasi stolpern musste, da mich Haruhi auf quasi jeder 2. Seite irgendwo angrinste. Ich fand den Anime höchst verwirrend, teilweise etwas langatmig (vor allem die Erklärung von Itzuki Oo) aber höchst unterhaltsam. Haruhi ist mit ihrer Art einfach einzigartig.
Achja: Ich sah die Folgen nicht chronologisch - es ist auch relativ egal. Zwar wird einen die ersten Folge nur mit einem Fragezeichen im Kopf zurücklassen, dafür macht sie so mehr Fun xD

Animevorstellungen

Agorax

  • Gast
Animevorstellungen
« Antwort #5 am: Mai 01, 2008, 01:28:15 »
Higurashi no Naku Koro ni  Wenn die Zikaden Schreien

Erscheinungsjahr:


2006

Alterfreigabe:

Ab 16

Charaktere:

Keiichi: Keiichi ist ein ganz normaler Junge der in Hinamizawa die Hölle auf erden findet und seinem Schicksal nicht enkommen kann.

Mion und Shion Sonozaki: Die beiden sind Zwillinge und die nächsten Oberhäupter der wichtigsten Familie in Hinamizawa, sie können sowohl freundlich als auch beängstigend unheimlich sein.

Rena Ryugu: Rena ist Keiichis beste freundin und wird sofort schwach wenn sie etwas niedliches sieht.

Rika Furude: Rika ist ein kleines und sehr hilfsbereites junges Mädchen welches jedoch sehr einsam ist.

Satoko Hojo: Satoko ist etwa so alt wie Rika und wohnt mit ihr zusammen allerdings ist Satoko etwas vorlaut und unhöflich Keiichi gegen über.

Story:

Die Geschichte spielt im Juni 1983 in einem kleinen, ländlichen Ort namens Hinamizawa. Der Hauptcharakter Keiichi Maebara zieht in besagten Ort und freundet sich dort mit seinen Schulkameradinnen Rena Ryugu, Mion Sonozaki, Rika Furude und Satoko Hojo an. Keiichi tritt dem Klub der vier bei, in dem sie zusammen Spiele spielen. Es scheint alles recht friedlich und entspannt. Doch nach dem jährlichen Watanagashi-Fest zu Ehren Oyashiro-samas, dem Schutzgott von Hinamizawa, ist nichts mehr so wie es war: Es hat ein Mord stattgefunden. Keiichi erfährt, dass seit vier Jahren jedes Jahr zu Watanagashi ein Mensch stirbt und einer auf ewig verschwindet. Auch seine Freunde verändern sich plötzlich


Keiichi und seine freundinnen beim Watanagashi Fest

Shion bei ihrem Teilzeitjob als Kellnerin

Keiichi in einem moment des Schreckens

Eigene Meinung:

Der Anime hat sich in mein gedächtnis gebrannt, noch nie wurde ich von einem Anime so sehr zum mitdenken und miträtseln angeregt. Er bietet eine nette Mischung aus Humor Drama und Horror.
Wer sich gerne verwirren lässt sollte diesen Anime auf keinen Fall verpassen.
Es ist schon fast schockierend Keiichi zu beobachten wie er Jährlich am Watanagashifest um seinen verstand gebracht wird. Ich kann es euch nur empfehlen xD
« Letzte Änderung: Mai 01, 2008, 01:29:41 von Agorax »

Animevorstellungen

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Animevorstellungen
« Antwort #6 am: Mai 06, 2008, 10:23:32 »
MariaSama ga miteru/Rosen unter Marias Obhut

 Vorwort:
MariaSama ga miteru ist sicherlich ein Anime, der vor allem Mädchen anspricht. Ich bezweifle, dass Jungs viel mit dem Zeichenstil und der Geschichte anfangen können, dennoch finde ich, dass er zu den schönsten Animes gehört, die ich in letzter Zeit sah.

Handlung:
Yumi geht in die unterste Stufe der katholischen  Lillian-Mädchenschule, an der es üblich ist, dass ältere Schülerinnen  eine der jüngeren als ihre Schwester (soeur; franz. für  Schwester) annehmen und sich um sie kümmern. Yumi bewundert die ältere  Sachiko. Sachiko gehört dem exklusiven Kreis der Rosen an, die  so etwas wie einen Schülerrat (Yamayurikai) bilden. Yumi bewundert ihre  ältere Mitschülerin und wird tatsächlich als ihre Schwester angenommen.  Im weiteren Verlauf geht es hauptsächlich um die  zwischenmenschlichen Beziehungen der verschiedenen Mädchen. Im  Vordergrund steht die Beziehung zwischen Sachiko und Yumi, aber auch  die der anderen Schülerrats-Mitglieder untereinander wird beleuchtet.

Anime und Manga:
Von Januar bis März 2004 lief eine Adaption der Romane in Form einer  Anime-Fernsehserie im japanischen Fernsehen. Die 13-teilige Serie  entstand unter der Regie von Yukihiro Matsushita und wurde vom Animationstudio Deen produziert.

Aufgrund des Erfolges dieser Anime-Serie folgte bereits ab Juli 2004 eine Nachfolge-Serie unter dem Titel Maria-sama ga Miteru ~Haru~  (????????~?~), die ebenfalls nach 13 Episoden endete und vom gleichen  Stab inszeniert wurde. Ein weiterer Anime zu Rosen unter Marias Obhut  erschien in Form von fünf 50-Minutigen Folgen von November 2006 bis  Juli 2007 als OVA direkt auf DVD. Eine vierte Anime-Serie wurde in der  August-Ausgabe des Cobalt-Magazins angekündigt, in dem die Romane und  Kurzgeschichten erscheinen.

Seit Oktober 2003 erscheint eine  Manga-Umsetzung der Romane, gezeichnet von Satoru Nagasawa, in  Einzelkapiteln zunächst im Margaret, einem sich an jugendliche Mädchen  richtenden japanischen Manga-Magazin. Der Shueisha-Verlag bringt diese  Einzelkapitel auch in Sammelbänden heraus, von denen bislang sieben  erschienen sind.

Tokyopop veröffentlicht sowohl die Manga-Serie als auch die Romane-Reihe auf  Deutsch. Bisher sind vier Roman-Bände und sechs Bände der Manga-Serie  in Deutschland erschienen.

Bilder:





Eigene Meinung:
So, jetzt wisst ihr es. Aber an solchen ruhigen Animes komme ich einfach nicht vorbei. Ich bevorzuge nunmal eher Emotionen als Action in Animes. Wer auch so ist wie ich kann sich den Anime reinziehen und wird nicht enttäuscht werden. Alle anderen sollten sich vielleicht überlegen, ob sie einen Anime schauen wollen, in dem es nur gefühlsmäßig zur Sache geht. ^^
« Letzte Änderung: Mai 06, 2008, 10:25:02 von Makerninja »

Animevorstellungen

Agorax

  • Gast
Animevorstellungen
« Antwort #7 am: Mai 06, 2008, 15:19:33 »
Rosario + Vampire



Erschienen:
2008 (03.01.2008 bis 27.03.2008)

Genre: ActionAction, ComedyComedy, Demons, EcchiEcchi, Romance, Schoolkids, Shounen, Super Power, Vampires, Harem

Original von: Ikeda, Akihisa

Kurzbeschreibung: Der Junge Tskune wollte wie jeder andere auch seinen abschluss an einer Akademie machen zu seinem Glück oder Pech wurde er nur von einer Schule angenommen von einer Monsterakademie.
Jedoch wird ihm das erst an seinem ersten Schultag bewusst, nachdem er aus dem Schulbus aussteigt findet er sich plötzlich in einer ganz anderen Welt wieder. Er macht sich auf den Weg zur Schule und begegnet dabei der Wunderschönen Moka-san die ihn mit ihrem Fahrad erstma über den Haufen fährt. Nach dieser begegnung macht er sich keine größeren sorgen mehr um seine umgebung ist aber dennoch geschockt als er dann der einzige Mensch in seiner Klasse ist. Moka-san ist ein Vampir ein sogenanntes S-Klasse Monster welches sich in Tskune verliebt hat genauso wie Kurumo, eine Succubus und noch 3 weiteren Monstern welche ihn auch bei kämpfen gegen andere Monster beschützen. Ausser Moka-san weiß niemand das Tskune ein Mensch ist obwohl von den anderen ab und zu solche andeutungen gemacht werden.
Moka-san hat 2 seiten ihre freundliche seite und ihre gruslige Vampir seite welche nur hervorkommt wenn das Rosario auf ihrer Brust entfernt wird oder ihr Frühstück(Tsukune) in extreme gefahr gerät.

Bilder:

Kurumo, Tskune und Moka-san

Der beliebte Vampir, Moka-san

Moka-san....

Eigene Meinung:
Seid School Rumble fand ich keinen Schulanime so gut wie diesen. Rosario to Vampire hat gute Szenen zum lachen so wie die Beziehung zwischen Tskune und seinen Monsterfreundinnen ist lustig zu beobachten aber es wird nicht nur gelacht gegen ende jeder Folge gibt es einen Kampf gegen sämtliche Monsterarten um etwas abwechslung rein zu bringen. Dieser Anime weiss zu begeistern, wer ein Fan von Schulanimes ist sollte Rosario to Vampire nicht verpassen.

Animevorstellungen

Lanze_Schreiber

  • Gast
Animevorstellungen
« Antwort #8 am: Mai 06, 2008, 22:04:09 »
@Makerninja: Keine Erwähnung von "Homolust" bei Marimite?

Hier ein paar Empfehlungen von mir[LÜGE. ES IST NUR EINE!], ich mache es jedoch kurz.

Gunbuster/Top wo Nerae!/ Zum höchsten streben:

Alter SciFiMecha-Anime aus dem Jahre 1988/89 von Gainax. Nach meiner Meinung einer der besten Anime überhaupt. Die als OVA produzierte Sendung besteht aus 6 Folgen.

Im Grundgerüst der Story geht es um das klassische "Menschheit gegen böse Aliens" Schema, es werden aber auch ungewöhnliche Aspekte beleuchtet, so trifft die Protagonistin "Noriko" in einer Mission auf das Raumschiff, in dem ihr Vater vor Jahren in einer Schlacht ums Leben kam, auf dem Schiff sind seit diesem Ereignis jedoch gerademal 2 Tage vergangen. (basierend auf echten physikalischen Gleichungen google: z.B Lorentz Transformation) Diese "Zeitverschiebung" spielt im gesamten Anime eine große Rolle.

Die ersten 3 Folgen sind nicht wirklich herausragend werden aber schnell besser.(Besonders Folge 1 wirkt bedingt durch ihr alter sogar unfreiwillig komisch.)

Spätestens ab der vierten Folge glänzt die Sendung aber mit ihrer heute noch beeindruckenden Weltraumschlachten, hier bekommen wir auch endlich den ersten Einsatz vom Mecha Gunbuster zu sehen.

Die sechste Folge ist fast komplett in schwarz-weiß gehalten.(Überarbeitete Fassung - hier dann auch Breitbildformat)

Musikalisch wechseln sich Orchestrale Hymnen mit 80ger Jahre Popmusik ab und schaffen ein sehr tolles Gesamtbild, eine Stücke vergisst man nicht so einfach. Wirklich Top.

Animationsqualität ist natürlich nicht auf dem neuesten Stand, aber Details z.B beim Laserwaffensystem wissen zu überzeugen.

Diesen Anime sollte man wirklich mal gesehen haben, danach kann man sich gleich den mind. genauso herausragenden Nachfolger "Diebuster" anschauen.



« Letzte Änderung: Mai 07, 2008, 14:07:47 von Lanze_Schreiber »

Animevorstellungen

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Animevorstellungen
« Antwort #9 am: Mai 07, 2008, 08:23:22 »
El-Hazard: The Magnificent World

El Hazard ist ein alter Anime aus dem Jahre 1995/1996, gehört zur Kategorie Fantasy/Comedy/Romance/Abenteuer und erschien in mehrere Paralellserien. Eine davon ist auf DVD erhältlich, die andere erschien auf der alten LD.

Ich rede hier von der 7-teiligen DVD-Serie.

Story:
Unter der Schule hat man seltsame Ruinen einer scheinbar längst untergegangenen Zivilisation entdeckt. Makoto, der Hauptheld, gerät eines Abends - nach einem scheinbaren Zeitstillstand - durch eine seltsame Stimme in die Ruinen und erlebt, wie eine Frau aus einer Kapsel steigt. Diese Frau scheint ihne zu kennen, den sie redet ihn mit Namen an, umarmt ihn sogar. Bevor Makoto kapiert was eigentlich passiert schickt ihn die Frau durch die Dimensionen in das Land "El Hazard"!

Dort (mit einigen anderen aus seiner Welt) angekommen rettet er eher versehentlich die Prinzessin des Landes und erfährt so von den Problemen El Hazards. Ihre Feinde, die Bugrom, haben die Schwester der Prinzessin entführt und führen einen erbitterten Kampf gegen das Königreich. Makoto soll ihnen helfen und macht sich auf den Weg zu den 3 Priesterinnen.
Als dann die Dämonenkönigin Ifurita erwacht verkompliziert sich die Sache zunehmends - denn Ifurita ist niemand anderes als die Frau aus den Ruinen!

Screens:


ShaylaShayla - eine sehr aufbrausende Priesterin...

Die 1. Prinzessin El Hazards mit ihrem Gatten

Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der 2. Prinzessin muss Makoto diese ab und an mal mimen...

Happy End?

Eigene Meinung:
El Hazard ist für mich eine Art "Beginn aller Anime", da ich vorher aus RTL2-Kinderserien keine anderen Anime gesehen hatte. Für El Hazard habe ich mitten in der Nacht 5h lang TV geschaut - trotz Schule am nächsten Tag. Die Serie hat mir sehr gut gefallen - und das obwohl sämtliche Synchronisationen... gewöhnungsbedürftig... sind.


@Lanze_Schreiber:
Welchen Anime meinst du mit Marimite?
(Bitte per PN antworten, damit hier nur Animes drin bleiben ^^)
« Letzte Änderung: Mai 07, 2008, 08:30:59 von Makerninja »

Animevorstellungen

Talyana Meriweather Rahl

  • Gast
Animevorstellungen
« Antwort #10 am: Mai 07, 2008, 14:40:01 »
Samurai Champloo

Geschichte:

Als ein seltsamer Typ Fuu's Leben rettet und dabei bei einen Kampf mit einen Unschuldigen Samurai sogar ihr Teehaus zerstört steht es fest:
Sie will endlich den Samurai finden der "nach Sonnenblumen" duftet.
Tja bei so einer gefaährlichen Reise kann sie nur eins tun, genau!
Sie holt die 2 Schwertkämpfer aus den Gefängniss die ihr Teehaus auf den gewissen haben und durch einen Trick bringt sie die beiden dazu das sie Fuu begleiten.

Nun beginnt eine verworrene Geschichte durch ein Samurai Zeitalter voller Hip Hop und Geschichtsfehler die keinen groß stören xD!

Charaktere


Mugen ist der Hauptheld der 24 Staffel Serie, er ist temperamentvoll sucht immer nach Gründen vor den kämpfen und kennt den Tod persönlich schon (wirklich!), er lässt sich selten was sagen aber bei Fuu die genauso viel temperament wie Dominantes Verhalten hat wird sogar er brav.
Er hat seinen eigenen Kampfstil der Schwertkampf mit Capoera vermischt ist.
Er ist übrigens talentierter Kampfkäfer Ausbildner! (XD)


Jin ist der ruhige Part der 3 Köpfigen Gruppe, er trägt eine Sonnenbrille und ist immer sehr bedacht,
da beschleicht den anderen 2 immer ein Gefühl das er Schwul ist...
Er ist in sachen Schwertkampf genauso Talentiert wie Mugen hat aber im gegensatz zu Mugen keinen eigenen Stil sondern ist ein klassischer Samurai.


Fuu hat die Hosen an in der Gruppe, sie frisst mehr wie ihre beiden Begleiter, sie hat ein kleines Flughörnchen was Momo heisst, das ihr zur Not beisteht, eigentlich schafft sie es sich immer selbst zu retten und ist kaum auf die Hilfe der beiden angewesen.

Fazit:

Er ist einer der Lustigsten Animes die ich je gesehen habe, greift auch gerne ins ernste hin, der Macher von Cowboy Bebop hat sein letztes Meisterwerk übertroffen, mit diesen Charakteren kann man mitfühlen und man lernt sie, schneller als einen lieb ist, richtig gerne zu haben!!^^


« Letzte Änderung: Mai 07, 2008, 14:41:32 von Talyana Meriweather Rahl »

Animevorstellungen

Agorax

  • Gast
Animevorstellungen
« Antwort #11 am: Mai 07, 2008, 16:35:21 »
Ah! Megami Sama/Oh! My Goddess[/color]


Erschienen: OVA 1993-1994 (21.02.1993 bis 17.05.1994), TV 2005 (07.01.2005 bis 08.07.2005), Der Film 2000 (21.10.2000)

Anzahl der Folgen: OVA 5, TV Serie 26, Filme 1

Genre: Comedy, Fantasy,Magic, Romance

Original von:     Fujishima, Kousuke

Kurzbeschreibung:
Eigentlich wollte er sich nur telefonisch etwas zu essen bestellen, doch dann landet der Student Keiichi Morisato versehentlich beim „Technischen Göttinnen-Notdienst“ und bekommt Besuch von der Göttin Belldandy, von der er sich etwas wünschen darf. Als er sich halb im Scherz wünscht, dass Belldandy für immer bei ihm bleiben möge und dies tatsächlich erfüllt wird, beginnt eine Reihe chaotischer, aber auch romantischer Verwicklungen. Die Situation wird nicht gerade einfacher, als sich nach und nach auch Belldandys göttliche Schwestern Urd und Skuld sowie weitere Götter, Dämonen und Fabelwesen bei dem Pärchen einnisten.
Bilder:

Sieht schon fast aus wie eine Familie^^

Skuld die Göttin der Zukunft und Belldandys jüngere Schwester.

Belldandy die Göttin der Gegenwart und in Keichi verliebt.

Urd die Göttin der Vergangenheit und Belldandys ältere Halbschwester.

Eigen Meinung:
Nunja OMG ist ja eigentlich recht bekannt allerdings war er mein erster richtiger Anime den ich auch unbedingt sehen wollte das ist so zeihmlich der Hauptgrund warum ich diesen Anime vorstellen wollte. (vorallem wusste ich das es einer ist^^ weil früher hat man sich animes angesehen und gedacht es seien Trickfilme oder Cartoons) nunja dieser Anime hat etwas ganz besonderes an sich er ist nähmlich nicht komplett selbst ausgedacht denn er Orientiert sich stark an die Germanische Mythologie, zum Bsp. die 3 Göttinen welche in der Mythologie auch als Nornen bekannt sind sowie Yggdrasiel die Weltenesche und viele andere kleinigkeiten^^ Was schade ist, ist das man den Zeitsprung zwischen den Ovas und dem Rest der Serie mitbekommt da sich der Zeichenstiel geändert hat was ohne Probleme erkennbar ist. Alles in allem ist es in meinen Augen auf jeden Fall eine sehenswerte Liebesgeschichte die dank dem Auflauf an Göttinen und Demonen so schnell nicht langweilig wird.
« Letzte Änderung: Mai 07, 2008, 16:35:54 von Agorax »

Animevorstellungen

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Animevorstellungen
« Antwort #12 am: Mai 07, 2008, 20:14:08 »
Masakazu Katsuras Meisterwerk


I"S...  was soll ich dazu sagen? Zu DEM Anime aller Anime. Zu dem einzigen  Anime bei dem ich mich beharrlich weigerte ihn vorher im Netz zu  sehen... Zu dem Anime, der mir sogar die Zugfahrt ins 70km entfernte  Stuttgart wert war... Zu dem Anime, der den besten Manga aller Zeiten  auf die Mattscheibe bringen soll... Nein, dazu kann ich nicht wirklich  viel sagen, außer: Für mich ist dieser Anime seit seiner Erscheinung  das NunPlusUltra. Es ist der einzige Anime, der mich zum Weinen bringen  konnte und der einzige Anime, der mich nach dem Schauen mit einem  Gefühl von Glückseligkeit zurücklässt. Ich weiß nicht woran es liegt,  aber dieses Gefühl löst sonst nur der Manga dazu aus...


Von I"S sind 2 Serien erschienen: Während das hier behandelte I"S Pure relativ weit am Ende des Mangas ansetzt und die ersten Bände in der Vergangenheit nacherzählt, spielt die 2-teilige OVA From I"S mittendrin,  enthält einige in der ersten Serie herausgeschnittene Personen und  erzählt die tragische Geschichte eines Jugendfreundes, der umgebracht  wird. Und auf Itzuki soll das gleiche Schicksal warten...


Ichitaka  Seto ist ein normaler Jugendlicher. Seit sehr langer Zeit ist er in  seine Mitschülerin Iori Yoshizuki verliebt - dem heimlichen Star der  Schule. Als Iori in einem Magazin abgelichtet wird, glaubt sich der  schüchteren Ichitaka so weit von ihr entfernt wie nie zuvor. Doch das  Glück sollte ihm dieses eine Mal hold sein. Ichitaka und Iori sollen  für ein Schulfest etwas ausarbeiten - die Geburtsstunde des Team I"S!
Aber  gerade als alles ein klein wenig besser zu laufen scheint und Ichitaka  sogar in der Lage ist ein paar normale Worte mit Iori zu wechseln  schlägt das Schicksal ihm erneut hart ins Gesicht: Seine alte  Sandkastenfreundin Itzuki Akiba steht - spärlich bekleidet - in seiner  Tür - und das gerade als er Iori zu Besuch hat!

Es soll noch ein  langer Weg für Ichitaka werden... voller Missverständnisse,  Katastrophen aber auch schönen Momenten. Vor allem Ioris Beliebtheit,  die sich bald über ganz Japan erstreckt macht ihm schwer zu schaffen.  Werden die beiden am Ende wirklich zusammenkommen? Und was ist mit  Itzuki - oder Izumi, welche er im Urlaub kennenlernt und die sein Leben  auch sehr durcheinander wirbeln wird?


 

Ichitaka Seto  ist ein normaler Highschool-Schüler. Er ist ziemlich schüchtern und  kriegt in Gegenwart von den Leuten die er mag nie seinen Mund auf -  oder stammelt wildes Zeug. Er verlässt sich daher auf die Ratschläge  seinen (perversen) Freundes Teratani.
Die erotisch/lustigen Tagträume Ichitakas wurden im Anime als Gags am Ende einer jeden Folge eingebaut.
 
 
  Iori Yoshizuki ist das Sternchen an der Schule - beliebt,  berühmt und wunderschön. Sie gleicht Ichitaka in mancherlei Hinsicht -  so ist sie eigentlich genauso schüchtern wie er und scheint ihr wahres  Ich zu unterdrücken. Dennoch ist sie allgemein noch offener als  Ichitaka. Sie hasst perverse Menschen/Dinge, was Ichitaka durch  Missverständnisse immer wieder in die Bredouillie bringt...
 
 
  Itzuki Akiba - die alte Sandkastenfreundin von Ichitaka - ist  ein aufgewecktes und sehr energiegeladenes Mädchen. Man weiß nie ob sie  etwas ernst meint oder einen Scherz macht. Sie ist erst seit kurzem  wieder in Japan, nachdem sie vor vielen Jahren Hals über Kopf nach  Amerika auswanderte...

Weitere Personen:
  Izumi - eine Urlaubsbekanntschaft - ist wohl am ehesten mit einer  Klette zu vergleichen und macht auch keinen Hehl daraus Ichitaka zu  lieben.
  Yasumasa Teratani ist der perverse Freund von Ichitaka und will von ihm  immer alles haarklein erzählt haben - dafür gibt er ihm "gute"  Ratschläge...
 
 


Iori bittet Ichitaka um die Notizen des Team I"S - nichtsahnend, was der perverse Teratani darin versteckt hat...

Wie aus dem Nichts steht plötzlich die verschlafene - und die eigenlich in Amerika sein sollte - Itzuki in Ichitakas Tür...

*Heul* Die traurigste Szene des Animes - unterlegt von einem grandiosem Song*Heul*

Einer von Ichitakas Tagträumen... ein sehr lustiges Ende ist immer Pflicht xD


Nun, ihr seht es ja bereits am Post (komplett selbst geschrieben, kein Wikipedia, eigene Screenshots, eigene Bilder für die Abschnitte etc) dass dieser Anime für mich mehr ist als nur ein Haufen animierter Bilder. Wer eine LoveStory sucht, der ist bei I"S mehr als nur glücklich. Aktionfanatiker dürften hier aber wohl einschlafen ^^
Bild und Ton des Animes sind jedenfalls auf Top-Niveau, genauso die Aufmachung der DVD-Box. Die Serie erschien zusammen mit From I"S in 2 DVD-Pappboxen, inklusive Schlüsselanhänger und Handytasche mit I"S-Logo.
Einziger Kritikpunkt der Serie (neben herausgefallenen Szenen (aber das hat jede Umsetzung von Manga zu Anime) war das altern der Charaktere. Im Manga vergingen mehrere Jahre bis zum HappyEnd - und das sah man den Charakteren auch an. Der anfangs bübchenhafte Ichitaka wurde immer erwachsener etc. Das hat man im Anime leider nicht so schön umgesetzt sondern nur angedeutet.

So, jetzt hör ich auf, bevor man wegen mir ne maximale Postlänge einführt ;_;
« Letzte Änderung: Mai 07, 2008, 20:14:52 von Makerninja »

Animevorstellungen

Agorax

  • Gast
Animevorstellungen
« Antwort #13 am: Mai 08, 2008, 03:18:54 »
Angelic Layer

Erschienen: 2001 (01.04.2001 bis 30.09.2001)

Anzahl der Folgen: TV Serie 26

Genre: Action, Comedy, Drama, Schoolkids, Shounen, Sports

Original von: Clamp

Kurzbeschreibung:

Die Sechstklässlerin Misaki Suzuhara ist gerade nach Tokyo umgezogen, um bei ihrer Tante zu leben. Sie stolpert dort über ein Spiel namens "Angelic Layer", eine Werbeveranstaltung für technisierte Puppen, die jeder selbst umgestalten kann. Sobald dies geschehen ist, können sie durch eine neuartige Technologie miteinander verbunden werden und sich in einem Bereich, "Layer" genannt, bewegen: in diesen Layern werden Kämpfe ausgetragen, um die Besten zu finden. Misaki trifft Iichan, einen seltsamen Mann, der sie in das Spiel einführt. Aus welchen Gründen auch immer glaubt er, dass Misaki das Potential hat, zu den besten Spielern aller Zeiten zu gehören...

Bilder:


Die Angel, die Puppe in rot ist Hikaru Misakis Angel

Onkelchen Iichan bestraft sehr gerne wenn nicht alles zu seiner vollsten zufriedenheit erledigt wird xD

Die Heldin in der Mitte (Misaki und ihre Freundinnen)

Misaki ist eine fabelhafte Köchin und bekommt deswegen Anträge aus allen richtungen sogar von ihrer Tante Shoko-san^^

Eigene Meinung:

Angelic Layer ist eine nette Mischung aus Drama Action und Comedy.
Die Kämpfe der Puppen sind Spannend, die Geschichte der kleinen Misaki wird gut erzählt und für zwischen durch gibt es noch die ein oder anderen lacher dank Misakis freunden bei denen Kampfsport versuche und bestrafungen an oberster Tagesordnung stehen.Im laufe des Animes kann man sich immer mehr ind die Charaktere hinein versetzen. Egal auf welches Genre man es abgesehen hat in diesem Anime ist für jeden was dabei. Also seht ihn euch an xD

Animevorstellungen

Offline Rosa Canina

  • I can see... your death...
  • RPGVX-Forengott
  • *******
  • Beiträge: 2094
  • Mystic Eyes of Death Perception
Animevorstellungen
« Antwort #14 am: Mai 08, 2008, 08:27:59 »
Video Girl AI
Allgemein:
Video Girl Ai (???? Den'nei Shojo) ist eine Serie, die von Masakazu Katsura gezeichnet wurde. Diese Serie ist dem Genre Shonen zuzuordnen und greift auf romantisch-dramatische Themen zurück und verknüpft diese humoristisch.
1992 wurde die Serie als Anime umgesetzt.

Handlung:
Der schüchterne Jugendliche Yota Moteuchi ist schrecklich in seine Klassenkameradin Moemi verliebt. Moemi liebt allerdings Yotas besten Freund Takashi. Sie gesteht Yota ihre geheime Liebe zu Takashi, sodass ihn schließlich der Mut verlässt, ihr seine wahren Gefühle zu offenbaren. Da er trotz seines Liebeskummers sein "reines Herz" bewahrt und mehr an die Gefühle der anderen denkt als an seine, erscheint ihm eine geheimnisvolle Videothek in der er sich das Video von Ai Amano ausleiht. Da Ai ein Video Girl ist, gelangt sie beim Abspielen des Bandes in Yotas Welt wo sie ihn von nun an 3 Monate trösten soll. Ai hat weiterhin die Aufgabe, eine Freundin für ihn zu finden. Ihr Eingreifen führt zu etlichen Missverständnissen und bringt das Gefühlsleben der Hauptpersonen gründlich durcheinander. Denn durch einen Defekt in Yotas Rekorder hat Ai plötzlich Gefühle...

Screens:

Yota und Ai

Der defekte Videorekorder

Das Erscheinen des VideoGirls

Hinweise:
Die Serie VGAI hält sich sehr streng an die Vorlage - macht aber nach 3 Bänden bereits Schluss. Das Ende wurde zwar sehr passend ausgesucht, Fans des Mangas haben dennoch ein wenig das Gefühl, als wären sie betrogen worden (es fehlen ja knapp 10 Bände).

Meine Meinung:
Trotz der Kürze ist VGAI eine geniale Umsetzung, welche sich wirklich nahezu 1:1 gleichzeitig im Manga mitlesen lässt. Man sieht dem Anime inzwischen seine 16 Jahre an, dennoch ist es immer noch ein wunderschöner Anime, den alle anschauen können, die mit Animes/Mangas wie "Oh, my Goddess" ihren Spaß hatten.

 

 


 Bild des Monats

rooftop party

Views: 3581
By: papilion

 Umfrage

  • Wer soll das BdM gewinnen?
  • Dot Kandidat 1
  • 3 (25%)
  • Dot Kandidat 2
  • 1 (8%)
  • Dot Kandidat 3
  • 2 (16%)
  • Dot Kandidat 4
  • 0 (0%)
  • Dot Kandidat 5
  • 6 (50%)
  • Stimmen insgesamt: 12
  • View Topic

 Schnellsuche





SimplePortal 2.3.3 © 2008-2010, SimplePortal