Öhm....was willst denn da bearbeiten? die sind doch schon fix fertig^^
Sammel-Charsets (12x8 Felder) kannst einfach so einfügen.
Solo-Charsets (3x4 Felder) hier müstest ein $ vor dem Namen machen damit der Maker weißdas es 3x4 Felder sin und nicht 12x8 Felder
Die Größe der Charsets ist im übrigen nicht sooo wichtig, solange du das verhältnis bei behälst...sprich normal besteht ein einzelnes Feld aus 32x32 Pixeln...also wäre das Charset von 3x4 Feldern 96x128 Pixel groß...sprich wenn du nun dein Charset set um 1 Pixel größer machen willst...z.B. weil du einen Char einfügen möchtest der optisch größer wirken soll, so must du pro Feld 1 Pixel hinzu nehmen 99x132.
Als nächstes ist ganz wichtig das du niemal Charsets im .jpg Format nutzt...bzw kannst du solche charsets im prinziep gar nicht nutzen...der Maker kann zwar das format nutzen, allerdings hat das Format einen großen Nachteil. Dateien im .jpg Format müssen immer einen Hintergrund haben...wenn du halt via Grafikproc was ohne Hintergrund gebastelt hast, so wird automatisch ein weißer Hintergrund erstellt.
Das alleine wäre auch noch nicht das Problem, da der Maker ja, wenn du Grafiken importierst, fragt welche Farbe ausgeblendet werden soll. Allerdings verschmilzt beim .jpg Format die Grafik mit dem Hintergrund...also wenn du versuchst Grafiken in diesem Formt zu importieren wird um die Grafik herum ein Rand in der Hintergrundfarbe sein.
Du solltest nach möglichkeit immer .png Dateien nutzen für den Maker, da diese wirklich so abgespeichert werden, wie sie erstellt wurden.