
Als Beispiel nehmen wir uns den Regen vor, man könnte aber ansonsten alle möglichen Wettereffekte erstellen.
Als erstes brauchen wir das Bild:
Das wichtige dabei ist:
- Die Größe muss 514x832 sein
- Das Bild muss aus zwei gleichen Wetterbildern der Größe 544x416 bloß untereinander verdoppelt bestehen
Am einfachsten ist es man nimmt ein Loop-Bild , ansonsten muss man den Übergang des verdoppelten Bildes überarbeiten, damit es nicht komisch aus sieht.
Zur Umsetzung benötigen wir:
- 1 CommenEvent (CE)
- 3 Variablen
- 3 Switches
Die Variablen nennen wir Regenx,Regeny,Regenstärke.
(Die Regenstärke steuert später dann die Geschwindigkeit)
So sieht das CE aus:
Sieht am Anfang ein bisschen verwirrend aus, ist aber ganz einfach.
Das mit dem Regen funktioniert so:
1. Regenx bleibt gleich da der Regen nur nach unten fliegen soll
2. Regeny muss immer größer werden damit er sich bewegt
3. Wenn Regeny so hoch ist, dass das Bild oben schon aufhören würde beim nächsten Durchlauf, setzen wir Regeny wieder auf den Startwert.
Nun habt ihr bestimmt verstanden warum das Bild doppelt ist:
Damit beim Zurückspringen an den Startwert das Bild nicht plötzlich ganz anders aussieht,
sondern man nichts davon bemerkt.
Zur Verschönerung habe ich beim ersten Starten des Regens den Y Wert so niedrig gesetzt,
dass der Regen erst nicht sichtbar ist, sondern erst in den Bildschrim "reinfliegt".
Eventtechnisch umgesetzt sieht das alles so aus wie auf dem Bild.
Wenn es noch Fragen oder Unklarheiten gibt, kann ich alles nochmal genauer erklären.
Hier alles als Testprojekt mit 3 verschiedenen Wetterarten als Inspirationsquelle:http://www.mediafire.com/?tx4t73pt7ifeex3mfg BR