EinleitungObwohl es ein mittelalterliches Spiel ist, ist es stark militärisch angehaucht, weil die Idee während meiner Zeit im Präsenzdienst entstand. Genauer gesagt an diesem einen Dezember-Wochenende, wo ich Samstag und Sonntag (zufällig an meinem Geburtstag) Dienst hatte. Nichts zu tun, keine Aufsicht, Laptop ohne Internet, da kann man nur makern! Also verwarf ich all meine seelen- und inhaltslosen Projekte und begann meine bisherige Erfahrung als Soldat in ein neues Spiel zu stecken – mit reichlich Phantasie natürlich!
PS: Starke Inspiration fand ich insbesondere bei diversen militärischen Eliteeinheiten, Agenten-Thrillern sowie dem Mittelalter-Rollenspiel „Gothic“. Die Mischung dürfte das Spiel wohl charakterisieren. Also nichts für zart besaitete RPG-Genossen!
StoryZwei Kinder finden sich im Wald wieder, umgeben von hartherzigen uniformierten Männern, die sie auf eine unbekannte Insel verschleppt haben. Es ist nass und kalt, die Kinder sind vollkommen erschöpft und hungrig. Die Männer fangen an, die beiden gegeneinander aufzuhetzen. Wenn einer überleben wolle, müsse er den anderen töten. Nach einigem Zögern rastet eines der beiden Kinder aus und ersticht das andere. Die Männer gratulieren dem „Sieger“, nun ist er Anwärter für die „Todgeweihten“ – einer geheimen Elitetruppe der parijanischen Streitmacht. Sein Schicksal ist besiegelt, er muss sich – gemeinsam mit vielen anderen Kindern – einer langen und harten Ausbildung unterziehen lassen. Doch vorher muss er sich noch alleine durch die gefährliche Wildnis kämpfen. Die erste Aufgabe lautet: Überleben.
CharaktereDamián - Der junge Bursche, der sich am Anfang durchsetzt. Über seine Herkunft erfährt man im Ersten Kapitel nichts. Er selbst kann sich an nichts erinnern, weil er noch unter Schock steht und von den heftigen Strapazen der letzten Tage stark traumatisiert ist. Er ist der einzige Protagonist des Spieles. Ab und zu wird er Unterstützung seiner Kameraden brauchen, um manche Gegner zu besiegen, aber das wird selten sein. Damián ist höflich, intelligent, etwas schüchtern, hat aber auch dunkle Züge.
Die Kameraden – Die Jungen, die das Auswahlverfahren ebenfalls geschafft haben.
Hier findet man ein breites Spektrum an Gesinnungen. Anders als bei der „gewöhnlichen“ Ausbildung der Rekruten in Parija, wo Kameradschaft an erster Stelle steht, herrscht in der Ausbildung in der Todgeweihten-Kompanie der Elitärgedanke: Die anderen Kameraden sind deine Konkurrenten, du musst einerseits herausstechen, andererseits die anderen „zerstören“. Zumindest wird diese Haltung vor allem durch die Ausbildner gefördert.
Die Ausbildner – Unteroffiziere und Offiziere der Todgeweihten-Kompanie, die für die Ausbildung der Rekruten zuständig sind. Diese sind meistens streng, ungerecht und haben eine derbe Ausdrucksweise. Neben den Ausbildnern gibt es noch viele andere Unteroffiziere und Offiziere, die das System erhalten oder wichtige Posten besetzen.
InselAuf der großen Insel befinden sich die Ausbildungskaserne und dazugehörige Truppenübungsplätze. Ansonsten herrscht Urwald, Wildnis, Nebel und Regen.
FeaturesScripts- Wetter und Tageszeiten (Kylock)
- Waffen mit Munition (cmpsr2000)
- Store Items (Breadlord)
- Change Equipment in Battle (Mithran)
- Tagebuch (modern algebra) und Bücher (Sojabird) lesen
- Limited Inventory (modern algebra)
- Real Equipment (MelekTaus)
- Custom States (MelekTaus)
- Enemy Chase (Yanfly)
- Enemy Attack Animation (Yanfly)
- und einige mehr…
Sonstiges- Filmartige Szenen
- Schlafen
- Naturgeräusche
- Viele Items, Waffen, Rüstungen
- Datei-Support mit diversen Infos
- und einige mehr…
ScreenshotsDownloadhttp://www.mediafire.com/?7w46ncn8cbr3a24Letzte WorteIch glaube ich habe gesagt, was gesagt werden muss. Was noch gesagt werden kann, findet ihr in den Readme’s, welche sich im Spielordner befinden. Hoffe, ich habe nicht zu dick aufgetragen. Das Spiel ist darauf ausgelegt bis zu sechs „Kapitel“ zu haben. Hoffe, das erste gefällt euch. Kritik ist natürlich unvermeidlich und erwünscht!
Anscheinend inaktiv und ein toter Downloadlink -> geschlossen. Bei Protesten bitte an mich wenden.
mfG PDM