Nun kommen wir zu Schritt 2.
Kurz die Database schliesen und in die Materialien wechseln, importiert das
Bild vom Taschenrechner (ist von einer I-Net Banking Seite hab nix gefunden das man das Bild nicht verwenden darf)

Begeben wir uns nun wieder in die Database. Wir wechseln den Reiter in der Database und erstellen ein neues Common Event,
nennt es Taschenrechner oder wie auch immer!
(nicht vergessen wie in Schritt 1 angegeben das Item mit dem Common Event sozusagen verlinken)
1. Setzen wir einen Show Picture Befehl mit den Daten; Center als Bild den Taschenrechner, Y=208 X= 272 und die Opacity auf 0
2. Einen Move Picture Befehl; Picture 1 , Y & X gleich wie beim Show Picture überhalb und die Opacity diesesmal auf 100%,Wait 120 Frames
3. Hier habe ich einen Sound eingespielt, aber dies ist euch überlassen
4. Schreibt etwas, wie: Taschenrechner wurde eingeschaltet. Danach eine kleine Anleitung wie im Screen unterhalb. Hier kann man
auch mit den Befehlen \c[ hier einsetzen] arbeiten, um die Anleitung z.B: hervorzuheben!
5. Hier setzt ihr ein Label, benennt dies Start,1,lustig oder sonstwie, zur Überischt halber rate ich zu einem Namen wie
Input Number 1, weil direkt danach ein Input Number stattfindet!
6. Unter Show Choices auf der 1. Event Seite findet man den Befehl Input Number, nehmt 3- wie viel ihr wollt Digits (Ziffern) ein, wählt eine Variable, in meinem Fall
001 und benennt sie "Rechner Zahl 1"
7. Es folgt ein Show Choices der allen vertraut sein sollte, schreibt +/-/x/: oder Multiplierzieren,Dividieren,Subtrahieren und Addieren hinein. Setzt das when Cancel auf Disallow!
6. Ein zweiter Input Number wählt die gleiche Anzahl an Digits wie beim ersten mal, diesmal erstellen wir die Variable "Rechner Zahl 2" bei mir ID 002.
7. Es folgt ein Befehl Control Variables, und wählt die Rechner Zahl 1 entweder plus/minus/mal/durch soll heißen je nachdem in welcher Choice ihr euch befindet,
Add,Sub,Mul,Div in meinem Falle haben wir als erstes die Choice Subtrahieren wählen also Sub/ Minus jetzt wählt unterhalb wieder Variable aus, die Variable Rechner Zahl 2 versteht sich von selbst.
Setzt einen Show text Befehl, schreibt hinein: \v[001]
8-10: Jetzt fragt ihr euch sicher warum das obere rot ist? Kopiert euren Teil des roten Event Codes. Ändert immer die Art der Rechnung (Add,Sub,Mul,Div) nach dem Choice in dem ihr euch gerade befindet.
11. Nun geht es weiter, der Rest ist nicht mehr schwierig, setzt beide Variablen auf 0 (Set) und rechnet erhöht die Anzahl an Taschenrechnern um 1.
(kleine Anmerkung ich hab ihn vorher noch einmal enttfernt weil ich mir bei diesen Punkt nicht sichbar war, normal wird nämlich ein Item entfernt wenn man es benutzt)
12. Nun eine Frage; Nochmal rechnen? oder so etwas, es folgt ein Show Choices von Ja und Nein!
13. Bei ja befehlt ihr dem Event mit der Funktion: Jump to Label, zum Label zu jumpen welches ihr oben vorher gesetzt habt, achtet auf die Rechtschreibung!
14. Bei Nein einen Cancel Ton und eine Message wie; Taschenrechner wird ausgeschaltet!
15. Zum Schluss noch ein weiterer Picture Befehl, Move Picture; 1, Y=208, X=272 Opacity 0, Zeit/Wait 120 Frames
16. Erase Picture Number 1
Fertig ist der ganze Event Code mit den Grund Begriffen der Matemathik, hier noch mein Event Code im Spoiler
DOCH würdet ihr jetzt das Multilplizieren ausprobieren würde es nicht funktionieren, geht in den Script Editor
wählt
Game_Inerpreter, Zeile 750 editiert das parameters in params und blättert weiter zu zeile 841 setzt vor das = Zeichen noch
ein "*" ohne Anführungszeichen!: