Begrenzter Sichtumfang und LampenscheinIch zeige euch in diesem Tut schnell und einfach,
wie ihr tolle grafische Effekte erstellt, die man sicher
bestimmt mal in einem Dungeon oder ähnlichem verwenden kann.
Zb. sowas:
1.Schritt: Bilder besorgenIch habe mir schnell einen einfachen Kreis mit Transparenz gezeichnet,
und rundherum dann alles schwarz gemacht.
Damit es keine Überlappungsprobleme gibt, solltet ihr eine Gesamtgröße
des Bildes von 1000x1000 Pixel nehmen. (zur Sicherheit).
Der Kreismittelpunkt muss dabei die genaue Bildmitte sein,
sonst klapptsnicht!!!
so ist mein schlichtes Bild geworden:

(Bitte draufklicken, sonst sieht ihr vom Kreis nix)
man kann natürlich viel schönere Übergänge und verschwimmende
Farbtöne verwenden, ich hab meins jetzt mal schlicht gehalten.
Umso größer ihr den Kreis zeichnet, umso größer wird der Sichtradius.
wenn man zb. in jede Richtung 3 Felder weit sehen können soll,
müsst ihr so rechnen:
bildmittelpunkt = spielerzentrum
ein Feld= 32 Pixel
daher schon mal 16 Pixel vom Spielermittelpunkt zum spielerrand.
jetzt die feldsichtweite x 32.
also 3x32 + 16
das gibt dann: 112 pixel.
Da man in beide Richtungen 112 pixel weit sehen soll,
muss man dass ergebnis noch mal zwei nehmen.
112 x 2 = 224 Pixel.
also müsste euer Kreis dann 224x224 groß sein.
2.Schritt: BildeventAufgaben des Events:
Das Event muss Parallellaufen
Das Event muss die Spielerposition einlesen
Das Event muss das Bild an der Position anzeigen
Also sieht das dann so aus:

der Abzug von 16 Pixel der Y-Koordinate kommt daher,
dass der Maker beim Einlesen der Spieler Screen Position
für den X Wert die Feldposition x32 +16 nimmt (die Mitte des Spielers).
komischerweise aber beim Y-Wert das Feld x 32 +32, weshalb
man wieder 16 abziehen muss,damit es die genaue Mitte
des Spielers ist.
Schon fertig..!Dass wars auch schon, ich denke mal ihr habts kapiert,
dann fällt euch bestimmt noch was ein, was man damit
machen könnte.
Ich hab zb. noch ein Taschenlampenschein gemacht,
(sind dann 4 Bilder für jede Richtung, aber im Prinzip dasselbe).
Eine Demo gibts hier auch gleich, falls ihrs damit besser versteht:
Demohttp://www.mediafire.com/?v99gp85i7h2hi3oViel Spaß damit.